Mit Wurzeln der Erfahrung und Flügeln innovativer Zukunftstechnologie.

 

Die Freude an der Perfektion in Kombination mit der Tatsache, dass die Herstellung elektronischer High-End-Produkte besonders durch „menschliches Engagement“ ein unerreichtes Level an Servicequalität erreicht, ist verantwortlich dafür, dass wtronic international erfolgreich performed. Die perfekt aufeinander abgestimmten Kompetenzen und Unternehmensstrukturen erzeugen ein einzigartiges „Full-Service“-Leistungsspektrum.

Das Unternehmen agiert heute von Österreich ausgehend an internationalen Standorten und definiert laufend höchste Qualitätsstandards in der Branche. Dass dabei die modernste Technik und qualitativ hochwertige Produktionsprozesse optimal aufeinander abgestimmt sind verstehen wir als eine Grundvoraussetzung.

Besonders das kluge Zusammenspiel von Planungs- und Beratungsteams, „real-time-bidding“ Einkauf, auf jede einzelne Produktion abgestimmte Security-Checks, einem hochmodernen Logistiksystem und optimierten Projekt-Units machen wtronic zu einem zuverlässigen „Full Service-Player“ in einem Segment, das vor allem eines verlangt: Souveränität und Vertrauen.

Wie unser Unternehmen strukturiert ist, wie wir „ticken“ und welche Werte bei wtronic in höchstem Maße gelebt werden, zeigen wir mit voller Überzeugung auf den folgenden Seiten.

WTRONIC FACT BOX

Mission

 

Mit unserem umfangreichen Wissen und unserer umfassenden Kompetenz wollen wir zu dem führenden qualitativ hochwertigen EMS (Electronic Manufactoring Service) Unternehmen für mittlere Serien im Alpen-Adria-Raum werden.

Durch unser Competence Center ist es uns möglich, die hohen Qualitätsanforderungen unserer Kunden mit kostenoptimierten Fertigungsprozessen zu realisieren. Durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologien und einer permanenten Weiterbildung unserer Mitarbeiter, gewährleisten wir eine nachhaltige und zukunftsorientierte Herstellung. Durch die Bildung strategischer Allianzen und unserem länderübergreifendem Know How sind wir in der Lage, die internationalen Qualitätsnormen zu erfüllen.

Strategie

 

Die kontinuierliche Entwicklung des Unternehmens ist auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten aufgebaut. Mit der laufenden Weiterbildung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, werden wir den steigenden Anforderungen unserer Kunden, bzw. unseres Marktes gerecht. Die permanente Anpassung unseres Maschinenparkes (in den Bereichen Büro, Logistik und Produktion) ermöglicht einen Spagat zwischen kleinen und mittleren Serien, sowie zwischen einfachen und hochkomplexen Elektronikprodukten. Die Schaffung neuer Standorte erhöht die Flexiblität, erweitert unser Dienstleistungsangebot und vor allem wird das Risiko eines Produktionsausfalles minimiert.

 

Das wtronic Wertefundament

Geschäftspartner

Sowohl mit unseren Kunden als auch mit unseren Lieferanten pflegen wir partnerschaftliche Beziehungen. Die wechselseitige Vertrauensbasis garantiert nicht nur langjährige und erfolgreiche Partnerschaften, sondern ermöglicht vor allem auch flexible und effiziente Prozesse.

LÖSUNGSorientierung

Stets den Kundennutzen im Fokus agiert unser gesamtes Team lösungsorientiert. Diese Grundlage garantiert unseren Kunden individuelle Bestlösungen sowie unkompliziertes und schnelles After-Sales-Service.

INNOVATIONSGeist

Durch technische Kompetenz, Markt- und Fachwissen sowie laufende Weiterbildung bieten wir unseren Kunden innovative und bedarfsgerechte Lösungen.

360° Überblick

Unsere Experten kennen den Markt bestens. Gelebtes Risk-Management garantiert unseren Kunden zudem ein Höchstmaß an Sicherheit.

Persönliches ENGAGEMENT

Mit über Jahre hinweg ausgefeilter Systematik, zeitgemäßer Software und einem topmotivierten Team sorgen wir für höchste Flexibilität und Sicherheit. 

PRODUKTvielfalt

Mit führender Servicekompetenz bieten wir unseren Kunden von der Leiterplatte über die Bestückung bis zu Komplettgeräten alles aus einer Hand. Unsere Experten zeigen in allen Bereichen Alternativen auf, bis Ihre individuelle Bestlösung gefunden ist.

Rundum-SERVICE

Von der Produktionsplanung über die logistische Organisation von Bauteilen bis hin zur Kommunikation mit Lieferanten und vielem mehr bieten wir ein einzigartiges Service-Paket. 

Zertifizierungen

Alle unsere Fertigungsstandorte sind mindestens nach dem Qualitätsstandard ISO9001:2015 zertifiziert. Der Großteil der Standorte erfüllt die Umweltnorm ISO 14000 und ebenso die automotive Norm ISO IATF16949. Darüberhinaus garantieren wir für alle unsere Produkte RoHS-Konformität. 

Auf die richtige Technik
kommt es an.

Wir setzen auf Kooperationen mit jungen und dynamischen Talenten, die in ihrer jeweiligen Disziplin Herausragendes leisten und in eine vielversprechende Zukunft blicken können. Ob höchste Konzentration und Präzision im Skisport oder nachhaltige und zukunftsweisende Technik in der Forschung der TU München – all das verbindet uns mit unseren Schützlingen.

Jung, dynamisch und erfolgreich.


Sandra Absmann ist gerade erst 16 Jahre alt und weiß bereits genau, worauf es ankommt. „Schule und Leistungssport sind eine ziemlich herausfordernde Kombination. Da musst du dir die Zeit gut einteilen. Meine Eltern, meine Trainer und mein Sponsor spielen dabei eine wesentliche Rolle.“ Wirft man einen ersten Blick auf das zierliche Mädchen aus Salzburg, so würde man sich täuschen, welcher Ehrgeiz und welche Zielstrebigkeit und Disziplin in Sandra steckt. „Es ist eine Mischung aus Konzentration, hartnäckigem physischen Training und absolutem Wettkampfgeist. Am meisten jedoch kommt es auf die Technik an.“, weiß Sandra Bescheid. Das sieht wtronic genauso. Uns verbindet so einiges miteinander: Wir sind absolute Experten in unserem Fachgebiet und verfolgen unseren Weg mit höchstem Engagement, viel persönlichem Einsatz und einer kompromisslosen Leidenschaft. Deshalb setzt wtronic mit Stolz auf Sandra und wünscht ihr für die kommenden Challenges „Skiheil“ und alles Gute. 

Eco meets Driverless


Jedes Jahr entwickelt und baut das TUfast Eco Team ein hocheffizientes Elektrofahrzeug. Mit „muc018“, dem Auto der Saison 2018, konnten sie im Mai beim EducEco in Valenciennes den Gesamtsieg in der Urban Concept Battery-electric Klasse erringen. Im Juli nahmen sie im Rahmen des Shell Eco Marathon zum ersten Mal an einem autonomen Wettbewerb teil, bei dem Challenges wie TrackDrive, Parking und Obstacle Avoidance absolviert werden mussten. Dabei gewannen sie neben dem 2. Platz auch den Vehicle Design Award.

Nicht nur das Carbon-Chassis und das Fahrwerk, auch die gesamte Elektronik des Autos ist von Studenten der TU München selbst entwickelt. Dabei ist wtronic ein wichtiger Sponsor, denn die robusten Leiterplatten stellen die Basis für ein zuverlässiges elektrisches System dar. Mit den PCBs leistet wtronic einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung zukunftsorientierter autonomer Elektromobilität.

Ist das Holodeck noch Fiktion? 


Wäre es nicht toll, wie Captian Gurk oder Darth Vader einfach per Hologramm mit anderen kommunizieren zu können? Dass diese Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, inspirierte eine Gruppe von Schülern des TGM, einer technischen Schule in Wien, ein Gerät zu entwickeln, welches 3D-Bilder anzeigen kann. Das dreidimensionale Abbild wird aber nicht wie in Star Trek oder Star Wars in die Luft projiziert, sondern ein Display wird so schnell durch den Raum bewegt, dass die verschiedenen Ebenen gleichzeitig erscheinen und somit ein dreidimensionales Bild erzeugt wird. 

Hier unterstützte wtronic die Projektgruppe mit der Fertigung der Leiterplatte, welche extremen mechanischen Beanspruchungen standhalten muss. Auf dieser Leiterplatte ist die Anzeige angebracht, sodass schlussendlich 3D-Filme mit dieser einzigartigen Darstellungsmethode abgespielt werden können. Solche kreativen Ideen bringen die Menschheit voran, weshalb sich wtronic freut einen Teil zum Erfolg dieser Projekte beizutragen. Vielleicht reden wir dann bald mit jemandem auf der anderen Seite der Welt, während sein dreidimensionales Abbild im gleichen Raum sitzt. 

 

Standorte

Nach dem Motto „Think global, act local“ stellt der Standort Völkermarkt unser Unternehmens-Herzstück dar, von dem aus die Bereiche Beratung, Planung, Einkauf, Lager / Logistik, Vertrieb und Projektmanagement gesteuert werden.

Mit einem Expertenteam von 15 Mitarbeitern werden hier seit der Unternehmensgründung die Geschicke aller Projekte verantwortungsvoll und nach höchsten internationalen Qualitätsstandards mit österreichischem Qualitätsmanagement geführt.

Durch die Übernahme der TES Technocare Electronic Systems und strategische Beteiligungen sowie Partnerschaften mit weiteren Produktionsstätten und Lieferanten an internationalen Standorten ist wtronic mit einem breiten Leistungsportfolio und eigengesteuerten Qualitätsstandards sowie einer ungewöhnlich hohen Flexibilität im In- und Ausland aktiv.

VÖLKERMARKT/HAUPTSITZ

wtronic - electronic production gmbh
Alfred-Nobel-Straße 1
9100 Völkermarkt
Kärnten, Austria

  office@wtronic.at
Tel.: +43 4232 / 37788-0
Fax: +43 4232 / 37788-90

Attimis/PRODUKTION

Technocare Electronic Systems
Via Ortolani 27
33040 Attimis
Udine, Italia

  www.technocare-tes.eu/de 
Tel.: +43 4232 / 37788-0
Fax: +43 4232 / 37788-90

Postojna/PRODUKTION

Technocare Electronic Systems
Kazarje 10
6230 Postojna
Slowenien

  www.technocare-tes.eu/de 

Udine (I)

Castelfidardo (I)

Sentjur (SLO)

Shenzhen (China)

Tunis (Tunesien)

Geschichte

 

wtronic - electronic production gmbh

1995 Gründung der Einzelfirma Muchar durch Hrn. Dkfm. Manfred Muchar Beratung und Handel mit Leiterplatten
1996 Partnerverträge mit italienischen Leiterplattenherstellern
1998 Umwandlung der Einzelfirma Muchar in die Muchar Logistik- und Handelsges.m.b.H
1999 Minderheitsbeteiligung an italienischen und slowenischen Leiterplattenherstellern
2005 Eintritt von Hrn. Christian Walchhofer
Erweiterung der Dienstleistung auf Bestückung von Leiterplatten
Jährlicher Erwerb von Geschäftsanteilen durch Hrn. Christian Walchhofer
2007 Gründung der Technocare Electronic Systems GmbH (TES) - Bestückung von Leiterplatten und Montage von Komplettgeräten
2010 Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der Muchar Logistik- und Handelsges.m.b.H. durch Hrn. Christian Walchhofer
Übernahme von 97,5% der Geschäftsanteile der Technocare Electronic Systems GmbH durch die Muchar Logistik- und Handelsges.m.b.H.
2011 Erweiterung der Büroräumlichkeiten
2013 Aufbau des wtronic Competence Centers für Leiterplatten und Bestückung
2014 Neugestaltung, Optimierung und Erweiterung des Warenlagers
Änderung des Firmennamens von Muchar Logistik- und Handelsges.m.b.H. auf wtronic – electronic production gmbh
2016 Erweiterung der Büroräumlichkeiten und des Warenlagers
2017 Einführung einheitlicher Materialnummern
Verifizierung zur Traceability

Technocare Electronic Systems (TES)

TES GmbH

2007 Gründung der Technocare Electronic Systems GmbH (TES) mit einem italienischen und einem deutschen Partner und dem Sitz in Völkermarkt / Österreich
2008 Ausscheiden des italienischen Partners
Erwerb der Geschäftsanteile durch die Fa. Muchar Logistik- und Handelsges.m.b.H
2010 Ausscheiden des deutschen Partners
Erwerb der Geschäftsanteile durch die Fa. Muchar Logistik- und Handelsges.m.b.H.

TES srl

2007 Gründung der Technocare Electronic Systems srl in Attimis / Italien
Bestückung von Leiterplatten und Montage von Komplettgeräten
Inbetriebnahme des Produktionsstandortes in Attimis (Udine) mit einer SMT Linie bestehend aus 2 Bestückungsautomaten
2008 Prozessaudits von den LED Herstellern CREE und Lumiled
2009 Zertifizierung der Produktion nach ISO9001:2008
2011 Inbetriebnahme der 2. SMT Linie mit 3 Automaten
2013 UL Prozess Zertifizierung für ein medizinisches und ein LED Produkt
Austausch bzw. Neuausstattung vom Siebdrucker und Reflowofen der 1. SMT Linie passend zur 2. SMT Linie
2014 Umgestaltung und Optimierung des gesamten Produktionsflusses
Verlängerungsaudit nach ISO9001:2008
Austausch bzw. Neuausstattung vom AOI (Automatische Optische Inspektion).
Inbetriebnahme einer Roboteranlage zum Vereinzeln von Leiterplatten
Erfolgreiches Kundenaudit nach VDA6.3
2015 Inbetriebnahme der Certonal Beschichtung
Neugestaltung und Optimierung vom Bauteilelager
Austausch bzw. Neuanschaffung der Schwalllöt-Anlage
2016 Zertifizierung nach ISO9001:2015
2017 Installation bzw Austausch der SMT-Linie für Längen bis 1m (mit Verknüpfung zur Materialwirtschaft u Traceability)

TES d.o.o.

2016 Firmengründung der Technocare Electronic Systems d.o.o. in Postojna / Slowenien
Produktionsstart im Mai mit 9 Mitarbeitern
2017 Erweiterung der Produktionsfläche auf insgesamt > 1.000m2
Zertifizierung nach ISO 9001:2015

Team

Eigentümerfamilie

Ansprechpartner Völkermarkt

Christian Walchhofer, MAS
CEO
Michaela Walchhofer, Mag
CFO
Cornelia Walchhofer, BA
CFO
Florian Walchhofer, BA
COO
Christian Grilz
Materials Management
Thomas Vogl
Technical Purchase Manager
Julia Loger
Technical Purchase Manager
Helga Krainz
Project Manager Assembling
Sasa Sversina
Project Manager Assembling
Julia Frager
Project Manager Assembling
Katrin Kreuz
Project Manager Assembling
Alexandra Gracner
Project Manager PCB
Florian Schwinger
Project Manager PCB
Nadja Mustedanagic
Accounting
Günter Prieger
Logistics
Fabian Rauter
Logistics

Ansprechpartner attimis

Christian Walchhofer, MAS
CEO
Laura Fabro
CFO
Gianni Cuzzolini
Sales Manager
Ivana Monfredo
Head of Quality and Production