Ist das Holodeck noch Fiktion?
Wäre es nicht toll, wie Captian Gurk oder Darth Vader einfach per Hologramm mit anderen kommunizieren zu können? Dass diese Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, inspirierte eine Gruppe von Schülern des TGM, einer technischen Schule in Wien, ein Gerät zu entwickeln, welches 3D-Bilder anzeigen kann. Das dreidimensionale Abbild wird aber nicht wie in Star Trek oder Star Wars in die Luft projiziert, sondern ein Display wird so schnell durch den Raum bewegt, dass die verschiedenen Ebenen gleichzeitig erscheinen und somit ein dreidimensionales Bild erzeugt wird.
Hier unterstützte wtronic die Projektgruppe mit der Fertigung der Leiterplatte, welche extremen mechanischen Beanspruchungen standhalten muss. Auf dieser Leiterplatte ist die Anzeige angebracht, sodass schlussendlich 3D-Filme mit dieser einzigartigen Darstellungsmethode abgespielt werden können. Solche kreativen Ideen bringen die Menschheit voran, weshalb sich wtronic freut einen Teil zum Erfolg dieser Projekte beizutragen. Vielleicht reden wir dann bald mit jemandem auf der anderen Seite der Welt, während sein dreidimensionales Abbild im gleichen Raum sitzt.